Ostern steht vor der Tür und da dürfen natürlich Germteig-Rezepte nicht fehlen, egal ob Osterpinze, Osterkranz oder Striezerl. Im letzten Jahr wurde bei uns ein Striezel mit Topfen gebacken. Heuer wird es die klassische Variante vom Germteig sein und zwar in Form von kleinen Nestern. In die Mitte kommen selbst gefärbte Ostereier und schon können sie verschenkt werden. Der Hefeteig ist nach einem Rezept von meiner Oma. Ein flaumiger Teig aus Butter, Eier, Milch und Schlagobers, welcher den Teig noch fluffiger macht. Ich wünsche euch frohe Ostern und genießt die Zeit mit eurer Familie.
Zutaten
für 8 kleine Nester
500 g Dinkelmehl
90 g Rohrohr- oder Vollrohrzucker
90 g Butter
125 g Schlagobers
125 g (Hafer)milch
3 Eidotter
Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone
18 g frische Germ
1 Prise Salz
Sonstiges
Ei + Milch zum Bestreichen
Mandelblättchen oder Hagelzucker (optional)
8 bunte Ostereier
Zubereitung
Butter und Milch in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Anschließend den Schlagobers dazugeben, damit sich die Temperatur anpasst. 3-4 EL Flüssigkeit mit der Germ verrühren (ist die Flüssigkeit noch zu heiß, unbedingt etwas abkühlen lassen). In einer Küchenmaschine Mehl, Zucker, Salz, Eidotter, Zitronenabrieb und die Germmischung für ca. 5 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. An einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig zerteilen, sodass ihr immer drei gleich große Stücke habt, die ihr auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu gleich dicken Rollen formt (ca. 35-40 cm). Anschließend zu einem Striezel flechten. Am besten funktioniert das, wenn ihr in der Mitte beginnt, dann den Zopf umdreht und auf der Rückseite weiter flechtet – so sind beide Seiten gleich dick. Die Enden nun zu einem runden Kranz zusammenführen.
Die fertig geformten Nester auf mit Backpapier belegte Backbleche verteilen, wieder mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmals gute 30 Minuten gehen lassen. Ei und Milch miteinander verquirlen und die Kränze damit bestreichen. Wer will kann die Nester jetzt noch mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 15-20 Minuten backen. Anschließend jeweils ein Osterei in die Mitte jedes Kranzes setzen.
Kleiner Tipp: Sollte etwas Teig überbleiben macht einfach kleine Pinzen draus.