Die letzten Sommertage sind angebrochen und bei mir wird bereits fleißig eingekocht. Und zwar Tomatensauce – mein liebstes Essen, wenn es schnell gehen muss. Ein richtiger Allrounder, ganz egal ob zu Pasta, auf der (selbstgemachten) Pizza, in der Shakshuka, zu Gnocchi und so vielem mehr. Sie darf einfach nie ausgehen und selbstgemacht schmeckt’s gleich viel besser. Nichts geht über ein bisschen Sommerfeeling an kalten Herbst- und Wintertagen. Ich habe lange herum getüftelt, bis ich das perfekte Rezept für mich gefunden habe und das möchte ich heute gerne mit euch teilen. Das wichtigste vorab? Gute Tomaten, frische Kräuter aus dem Garten und ein kleines bisschen Kokosblütenzucker – für die Karamellnote – so lecker! Ich zweifle jetzt schon daran, dass die Gläser bei mir lange halten werden.
Wenn’s schnell gehen muss ist diese Tomatensauce ein wahrer Lebensretter! Sie peppt Pizza, Pasta & Co. auf und schmeckt einfach immer lecker. Mein Tipp: am besten gleich auf Vorrat einkochen!
Grundrezept Tomatensauce
(ca. 4-5 kleine Gläser)
2 kg Tomaten
1 Zwiebel
2-3 junge Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1-2 TL Kokosblütenzucker (hängt von der Süße eurer Tomaten ab)
1 Bund frische Kräuter (Thymian, Basilikum, Oregano)
zum Abschmecken: Meersalz, rauchiger Pfeffer, Chili
etwas Olivenöl
Zubereitung
Um Tomatensauce einzukochen, müssen erstmal die Tomaten gehäutet werden. Dafür die Tomaten mit einem Küchenmesser kreuzförmig einritzen, kurz in kochendem Wasser blanchieren und kalt abschrecken. Die Haut lässt sich jetzt problemlos abziehen. Danach Strunk entfernen und die gehäuteten Tomaten klein würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Beides in heißem Öl andünsten. Das Tomatenmark zugeben und verrühren. Anschließend die Tomatenwürfel zufügen und gute 30 Minuten einkochen lassen. Die Kräuter waschen vom Stiel zupfen, klein hacken und zur Sauce geben. Mit Kokosblütenzucker, rauchigem Pfeffer, Meersalz und Chili abschmecken und weitere 10-20 Minuten köcheln lassen.
Prinzipiell gilt: je länger die Tomatensauce kocht, desto intensiver wird ihr Geschmack.
Die fertige Tomatensauce in sterile Gläser füllen, gut verschließen und kühl und dunkel lagern. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten und die Variante mit Ölspiegel ausprobiert. Ihr könnt die Sauce aber auch im Backofen einkochen, so seid ihr auf der sicheren Seite.