Weihnachten steht vor der Tür und was wäre die Vorweihnachtszeit ohne selbstgebackene Plätzchen! In der Küche duftet es nach Zimt und frisch gebackenen Leckereien und die ganze Familie hilft beim Backen mit. Dieses Jahr habe ich wieder ein paar neue Keksrezepte ausprobiert – vor allem aber etwas gesündere Varianten, die zum einen ohne Zucker, dafür mit der Süße von Datteln auskommen und zum anderen statt raffiniertem Zucker Kokosblütenzucker oder Nussmus enthalten. Neben den Klassiker wie Vanillekipferl und Co. liebe ich einfach den Mix aus klassisch und vollwertig-gesund. Letztes Jahr habe ich zum Beispiel ein gesünderes Rezept von Engelsaugen mit Cashewmus, Vollkornmehl und Kokosöl hier am Blog geteilt. Heuer kommen gleich drei neue Lieblinge auf meinen Keksteller. Unter anderen super leckere Schoko-Haselnuss-Kugeln – die wie Ferrero Rocher schmecken, nur besser! Dinkelkekse gefüllt mit selbstgemachter Ribiselmarmelade und Schoko-Engelsaugen. Alle drei Rezepte gehen ruck-zuck und schmecken unglaublich gut. Unbedingt ausprobieren!

Schoko-Haselnuss-Kugeln
Zutaten
für ca. 24 Stück
120 g weiche Datteln, entsteint
+ 5 EL heißes Wasser zum Pürieren
100 g Haselnüsse, ganz
60 g gemahlene Haselnüsse
60 g Haferflocken
1 EL Mandelmus
2 EL Rohkakao
2 EL Wasser
1 Prise Salz
1/4 TL Zimt
100 g Zartbitterschokolade
(mit Kokosblütenzucker, z.B. von Vivani)
etwas Kokosöl
Zubereitung
Ganze Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen ca. 10 Minuten lang rösten bis die Nüsse gut duften. Anschliessend herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Zum Häuten die Haselnüsse in ein Tuch wickeln und reiben, bis sich die Haut gelöst hat. 24 Stück für die Füllung beiseitelegen, die restlichen Nüsse klein hacken.
Haferflocken (z.b. mit einer Kaffeemühle) fein mahlen und mit dem Rohkakao, gemahlenen Haselnüssen, Zimt, einer Prise Salz und 40 g der gehackten, gerösteten Nüsse vermischen. Datteln mit 5 EL heißem Wasser zu Mus pürieren und zu gemeinsam mit dem Mandelmus und weiteren 2 EL Wasser zu den trocknen Zutaten geben und zu einer kompakten, formbaren Masse verkneten. Aus dem Teig kleine Kugeln Formen, flach drücken, in die Mitte jeweils eine Haselnuss geben und wieder zu einer runden Kugel formen. Kugeln für 1-2 Stunden – oder am besten über Nacht – kalt stellen.
Schokolade mit etwas Kokosöl über Wasserdampf schmelzen und die restlichen gerösteten und klein gehackten Haselnüsse unterheben. Die Kugeln anschließend mit der Schoko-Nuss-Masse ummanteln, wer mag kann zusätzlich noch ein paar gehackte Nüsse als Deko darüberstreuen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Kleiner Tipp: Ihr könnt die Kügelchen auch einfach nur in Kakao wälzen.
Schoko-Engelsaugen
Zutaten
für 15-20 Stück
100 g Dinkelvollkornmehl
120 g kalte Butter (pflanzlich)
40 g Kokosblütenzucker (fein gemahlen, zb. mit einer Kaffeemühle)
40 g Maisstärke
2 EL Rohkakao
1 Prise Salz
1/2 TL Weinsteinbackpulver
ca. 80 g Zartbitterschokolade oder Schokolade nach Belieben
etwas Kokosöl
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben, Butter in kleinen Stückchen darauf verteilen und zu einem glatten Teig verkneten. Das Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig zu mehreren Stangen rollen und jeweils in gleichmäßig große Stücke schneiden. Die Stücke zu Kugeln rollen und mit etwas Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Mit dem Daumen oder Ende eines Kochlöffels ein Loch hinein drücken. Ca. 10 Minuten backen. Anschließend die Kekse auf einem Gitter abkühlen lassen. Die Schokolade mit etwas Kokosöl im Wasserbad schmelzen, dann die Mulden der Kekse damit befüllen. Auskühlen lassen und anschließend in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Dinkelkekse
mit Ribiselmarmelade
Zutaten
(die Masse reicht für 1 1/2 Bleche)
200 g Dinkelmehl (halb Vollkorn, halb normal)
50 g Kokosblütenzucker (fein gemahlen)
3 EL gemahlene Nüsse
etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
100 g Butter (pflanzlich)
etwas Bourbon Vanille
2 EL Mandelmilch
ca. 100 g Ribiselmarmelade (am besten selbstgemacht)
Zubereitung
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. 2 EL Mandelmilch dazugeben, Butter in kleinen Stückchen darauf verteilen und zu einem glatten Teig verkneten. Eine gute halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Anschließend das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 mm dünn ausrollen, runde Scheiben ausstechen, bei der Hälfte der Scheiben kleine Herzen ausstechen. Alle Teile auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und blechweise 10-12 Minuten backen. Die Kekse vollständig auskühlen lassen, danach mit selbstgemachter Ribiselmarmelade füllen.