Jetzt gibt’s Wintergemüse!
Kraut, Kohl, Rüben, Lauch und Co – jetzt ist die Zeit für knackiges Wintergemüse. Am liebsten mag ich es lange geschmort im Ofen, mit den verschiedensten Gewürzen und Kräutern. So entfalten sich die Aromen am besten! Meine liebste Kombi in der kalten Jahreszeit ist Kraut und Kümmel. Nicht nur, dass es bekömmlicher wird durch den Kümmel, auch der Geschmack ist einzigartig. Das Spitzkraut wird mit einer Marinade aus zweierlei Senf, Butter und Gewürzen bepinselt und im Ofen so lange gebacken bis es schön geröstet, außen knusprig und innen weich ist. Und solltet ihr gerade kein Spitzkraut bekommen – könnt ihr klassisches Weißkraut oder besser noch, die zartere Variante – das Braunschweigerkraut – verwenden! Schmeckt alles wunderbar, Spitzkraut ist nur mein persönlicher Favorit! Dazu gibt’s eine cremige Polenta mit Parmesan und Butter! Ihr könnt das Gericht aber auch super vegan zubereiten, indem ihr die Butter durch eine pflanzliche Variante ersetzt und den Parmesan einfach weglässt.


Spitzkraut mit cremiger Polenta
ZUTATEN
für 4 Portionen
1 Bio-Spitzkraut
1/2 Stange Lauch
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
80 g Butter
2 EL Honig
2 TL körniger Honigsenf
2 TL scharfer Senf
ca. 600 ml Gemüsebrühe
(am besten selbstgemacht)
1/2 TL Paprikapulver
1/4 TL Kümmel, gemahlen
1/4 TL Cayennepfeffer
Ein paar frische Thymianzweige
Salz, frischer Pfeffer aus der Mühle
Für die cremige Polenta
1 Zweig frischer Rosmarin
800 ml Gemüsebrühe
200 g Polenta
30 g Butter
40 g Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Spitzkraut gut waschen und anschließend vierteln, dabei den Strunk dranlassen. Lauch putzen und vierteln, Schalotten schälen und halbieren. Knoblauchzehen schälen und etwas andrücken.
- Butter in einem Topf schmelzen und Honig, Senf, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Kümmel hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.
- Schalotten, Knoblauch und Lauch in einen tiefen Gusseisentopf geben und die Spitzkrautstücke darauf verteilen, gut mit der Honig-Senf-Marinade bepinseln, dabei 1/3 der Marinade für später übrig lassen.
- Thymianzweige ebenfalls in den Topf geben (diese vor dem Servieren entfernen).
- Die Hälfte der Gemüsebrühe dazu gießen und zugedeckt für ca. 30 Minuten im Ofen backen.
- Nach einer halben Stunde die restliche Gemüsebrühe übers Spitzkraut gießen und noch einmal mit der restlichen Honig-Senf-Marinade bepinseln. Ohne Deckel für eine weitere Stunde im Ofen backen, bis er dunkelbraun geschmort ist und herrlich duftet!
- Für die cremige Polenta die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und fein hacken. Gemeinsam mit der Gemüsebrühe, Milch und dem Butter in einem Topf geben, erhitzen und die Polenta langsam einrühren. Die Hitze reduzieren und etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei kochen. Vom Herd nehmen, geriebenen Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemeinsam mit dem geschmortem Spitzkraut servieren.

Fotos: Nadja Hudovernik