Ostern steht vor der Tür und Striezel backen steht hier hoch im Kurs! Egal ob in Häschenform, klassisch als 3er- oder 4er Zopf geflochten oder wie dieses Jahr als Osterkranz aus Germteig, gefüllt mit einer herrlich, selbst gemachten Rhabarber-Himbeer-Marmelade. Mit den letzten eingefrorenen Himbeeren aus dem Sommer und dem ersten Rhabarber der Saison! Ihr könnt hier aber wirklich jede beliebige Marmelade in eure Zöpfe füllen. Eine Nuss- oder Mohnfüllung stell ich mir übrigens auch super lecker vor. In diesem Sinne also – happy baking und habt ein feines Osterfest!
Osterkranz mit Marmelade
ZUTATEN
Für die Rhabarber-Himbeer-Marmelade
(2 Gläser)
300 g Rhabarber
150 g Himbeeren, TK
etwas Zitronensaft
etwas Bourbon Vanille
nach Belieben
150 g Gelierzucker, 3:1
Für den Osterkranz
500 g Dinkelmehl
20 g frische Germ
70 g Zucker
250 ml lauwarme Milch
80 g weiche Butter
1 Eidotter
Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone
1 Prise Salz
Außerdem
1 Eidotter + 1 EL Milch zum Bestreichen
ca. 200 g Marmelade
Mandelblättchen, nach Belieben
Zubereitung
- Für die Rhabarber-Himbeer-Marmelade den Rhabarber putzen, waschen und klein schneiden. Mit den Himbeeren, Zitronensaft und Gelierzucker vermischen, ca. 1 h stehen lassen. Dann unter ständigem Rühren mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, mit Bourbon Vanille verfeinern, ggf. die Marmelade etwas pürieren. In saubere Gläser füllen und abkühlen lassen. Tipp: die restliche Marmelade zum Striezel dazuservieren!
- Für den Osterkranz Backform (Ø 24 oder 26 cm, mit Loch in der Mitte, alternativ einfach eine runde Springform verwenden und in die Mitte ein rundes, ofenfestes Objekt stellen) mit etwas Butter ausfetten.
- Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen und alle anderen Zutaten abwiegen.
- Frische Germ in einer kleinen Schale zerbröseln. Mit etwas Zucker und ca. 50 ml von der lauwarmen Milch verrühren, bis sich diese aufgelöst hat. Danach die aufgelöste Hefe mit dem restlichen Zucker, der restlichen Milch, Butter, Zitronenabrieb und dem Eidotter zum Mehl geben und alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt eine gute Stunde gehen lassen.
- Teig nochmals durchkneten, dann halbieren und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu zwei länglichen Rechtecken ausrollen (ca. 15 x 40 cm). Danach ein Rechteck parallel zur langen Seite mit der Hälfte der Marmelade (ca. 100 g) bestreichen, von der Längsseite her aufrollen und die Enden gut zusammendrücken. Mit dem zweiten Rechteck und der restlichen Marmelade genauso verfahren.
- Beide Teigstränge zu einem Zopf verdrehen und in die mit Butter gefettete Form legen, so dass ein Kranz entsteht. Die Enden gut andrücken und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Eidotter und Milch miteinander verrühren und den Kranz, nachdem er aufgegangen ist, damit bestreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen (170 Grad Umluft) ca. 30 Minuten backen. Nach ca. 15-20 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
- Den Osterkranz etwas abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen. Mit der restlichen Rhabarber-Himbeer-Marmelade und Butter servieren.
