Es ist wieder Weihnachtszeit und die Weihnachtsbäckerei läuft hier seit einigen Wochen schon auf Hochtouren. Linzer Augen, Vanillekipferl, einfache Butterkekse, Schokokipferl, Kokoskugeln, gesunde Lebkuchen und vieles mehr! Ich liebe es, wenn’s draussen kalt und ungemütlich ist, drinnen Weihnachtsmusik läuft und gemütlich Kekse gebacken werden. In einige Keksrezepte kommen üblicherweise Eier, ich habe diese aber bewusst weggelassen, da ich finde, dass gerade Linzer Augen und Vanillekipferl ohne Eier besonders mürbe werden. Raffinierter Zucker wird teilweise gegen Kokosblütenzucker oder andere Süßungsalternativen wie zum Beispiel Datteln oder Apfelmus ausgetauscht und das Highlight dieses Jahr ist definitiv Kokoskaramell! Natürlich werden bei mir nicht alle Kekserl in der gesünderen Variante gebacken, Vanillekipferl zB. müssen klassisch nach Omas Rezept gemacht werden. Ich finde ja der Mix aus klassisch und vollwertig-gesund machts aus.
Letztes Jahr habe ich drei Rezepte für gesunde und echt leckere Schoko-Haselnuss-Kugeln, Dinkelkekse mit Marmelade und Schoko-Engelsaugen geteilt, meine Lieblingskekse in diesem Jahr möchte ich euch aber natürlich auch nicht vorenthalten. Eine etwas gesündere Variante vom Lebkuchen, mürbe Schoko-Haselnuss-Kipferl und Kakao Linzer Augen, gefüllt mit leckerem Kokos-Karamell. Alle drei Rezepte sind ruck-zuck zubereitet und können easy vorbereitet werden. Wenn ihr die Kombi süß und salzig auch so gerne mögt, kann ich euch das Kokos-Karamell nur ans Herz legen.
Gesunde Lebkuchen
mit Datteln und Apfelmus
(die Masse reicht für ca. 2 – 2 1/2 Bleche)
Für die Lebkuchen
200 g Dinkelmehl
100 g gemahlene Mandeln
100 g gemahlene Haselnüsse
2 gestr. TL Weinsteinbackpulver
1 TL Lebkuchengewürz
1 EL Rohkakao
½ TL Zimt
Abrieb einer ½ Bio-Zitrone
50 g Kokosöl
100 g Datteln, entsteint
150 g Apfelmus
2-3 EL Honig
(optional: Kokosblütensirup)
Für die Glasur
100 g Dunkle Schokolade
(zB. mit Kokosblütenzucker gesüßt)
1 TL Kokosöl
Blanchierte Mandeln und Walnusshäften
Zubereitung
- Datteln in heißem Wasser ca. 15-30 Minuten einweichen.
- Wasser weggießen, Apfelmus und Honig zugeben und fein pürieren.
- Kokosöl schmelzen und dazugeben.
- Alle trockenen Zutaten miteinander verrühren und mit den feuchten Zutaten mischen. Alles gut kneten, bis sich alle Zutaten vermischt haben (macht das besser mit einem Löffel, denn der Teig ist sehr weich), mit noch etwas Mehl bestreuen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie packen. Den Teig über Nacht in den Kühlschrank geben, am nächsten Tag lässt er sich dann wunderbar verarbeiten.
- Lebkuchenteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 2 cm dick) und runde Lebkuchen (oder jegliche andere Form) ausstechen. Die ausgestochenen Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze 10 Minuten backen.
- Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
- Schokolade mit dem Kokosöl über Wasserdampf schmelzen, die Lebkuchen hineintunken und beliebig mit den Mandeln und Walnüssen verzieren.
Kleiner Tipp: Ich würde euch empfehlen die Lebkuchen kurz vor Weihnachten zu backen, da sie direkt weich sind und nicht erst einige Wochen in der Keksdose gelagert werden müssen. Außerdem schmecken sie frisch gebacken am Besten!

Kakao Linzer Augen
mit Kokoskaramell
(die Masse reicht für ca. 2 Bleche)
Für den Mürbteig
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Dinkelmehl
50 g Kokosblütenzucker
(fein gemahlen, z.B mit einer Kaffemühle)
3 EL gemahlene Nüsse
2 EL Rohkakao
100 g pflanzliche Butter
etwas Bourbon Vanille
2 EL Mandel-/Hafermilch
Für das Kokoskaramell
1 große Dose Kokosmilch (400 ml), vollfett
Zutaten: ausschließlich Wasser und Kokos
80 g Kokosblütenzucker
Meersalz
Zubereitung
- Für das Kokoskaramell Kokosmilch in einen Topf geben und aufkochen. Kokosblütenzucker dazugeben und unter rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen. Das Karamell wird langsam dicker, deshalb ist es wichtig öfter umzurühren. Am Schluss sollte eine sirupartige Masse entstehen. Mit Meersalz abschmecken und in ein sauberes Glas füllen und abkühlen lassen.
- Für den Mürbteig die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. 2 EL Mandelmilch dazugeben, Butter in kleinen Stückchen darauf verteilen und zu einem glatten Teig verkneten. Eine gute halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 mm dünn ausrollen, runde Scheiben ausstechen, bei der Hälfte der Scheiben kleine Sterne (oder Herzen, Kreise,…) ausstechen. Alle Teile auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und blechweise 10-12 Minuten backen.
- Kekse vollständig auskühlen lassen, mit dem Kokoskaramell füllen und – wer mag – mit etwas geschmolzener Schokolade beträufeln.
Tipp: Sollte etwas vom Kokoskaramell übrigbleiben unbedingt kühl lagern. Ihr könnt das Karamell für andere Kekse verwenden oder einfach direkt aus dem Glas löffeln!

Schoko-Haselnuss-Kipferl
(die Masse reicht für 1 Blech)
Für den Mürbteig
150 g Dinkelmehl
oder ein Mix aus Dinkel- und Dinkelvollkornmehl
125 g pflanzliche Butter
80 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
60 g Kokosblütenzucker
(fein gemahlen)
2 EL Rohkakao
2-3 Stück dunkle Schokoalde, fein gerieben
1 Prise Salz
Zum Toppen: zerlassene Schokolade, helles Mandelmus, gemahlene Haselnüsse,…
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig verkneten und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Aus dem Teig gleichgroße Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft etwa 12 Minuten lang backen.
- Kipferl vollständig auskühlen lassen.
- Etwas Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Jedes Schokokipferl dann nacheinander in die Schokolade tunken, sodass beide Enden mit Schokolade bedeckt sind.
- Mit Haselnüssen bestreuen und wer mag kann einen Teil der Kipferl mit weißem Mandelmus beträufeln.
Wollt ihr mehr Weihnachtskeksrezepte sehen? Dann hier oder hier entlang!